Vergleich

Die Vorteile eines in den Boden eingelassenen Pools  von Schwimmbadbau Haselhofer aus Thaur im Bezirk Innsbruck-Land in Tirol

Der klassische eingelassene Pool

Er ist mit Sicherheit die ästhetisch schönste Variante. Je nach Material und Ihren Wünschen kann er rechteckig oder auch mit geschwungenen Linien ausgeführt sein. Er bietet in den meisten Fällen eine große Schwimmfläche und eignet sich auch für Hanglagen. Die Technik ist unsichtbar unter der Erde verborgen.
Eine Rollabdeckung schützt Kinder und Tiere vor dem Hineinfallen und verhindert, dass zu viel Schmutz und Laub ins Becken geweht wird. 

 

Der Aufstellpool ...

... ist häufig in der Erstanschaffung vermeintlich günstiger, wobei bei größeren Varianten ein Fundament aus Beton benötigt wird. Generell ist er weniger stabil und nicht sehr langlebig. Bei Hanglagen muss der Boden erst begradigt werden, um ein Umkippen zu vermeiden, und aus dem gleichen Grund muss ab einer größeren Wassertiefe der Pool zum Teil eingegraben werden, was ebenfalls mit deutlichen Zusatzkosten verbunden ist. Wenn Sie ihn optisch attraktiver wünschen, zum Beispiel mit einer Holzverkleidung, wird er deutlich teurer.

 

Eingelassener Pool vs. Aufstellpool – der Vergleich

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.